top of page

„Weißer Turm“

25I07I23

Punkt4 hat für den „Weißen Turm“ auf der Wertheimer Burg eine Schadenskartierung erstellt und erarbeitet jetzt ein Sanierungs- und Nutzungskonzept. Die Ursprünge des Turms reichen bis in das Jahr

1360 zurück. Um 1560 wurde der Turm durch einen sieben-eckigen Treppenanbau erweitert. Durch die exponierte Lage ist die Substanz des Fachwerkanbaus stark geschädigt und muss saniert werden.

IMG_0885_edited.jpg

Überschrift 1

FERTIGSTELLUNG OPS

08I07I23

Mit der Eröffnung der „NEUEN SOZIALEN MITTE“ auf dem Wartberg ist in Wertheim ein Vorzeigeprojekt entstanden.

Punkt 4 hat dafür sowohl die Planung der Generalsanierung der Otfried-Preußler-Schule als auch den Entwurf und die Planung der neuen Mensa realisiert. Die Schule wurde bis auf den Rohbau zurückgebaut und unter Einbeziehung der vorh. Substanz energetisch und barrierefrei auf den aktuellen Stand gebracht.

https://www.wertheim.de/startseite/aktuelles/_hier+ist+grossartiges+entstanden_.html

Stadt_Wertheim_Panorama_Eingang.jpeg

Überschrift 1

Neubau Silberseehütte für den Deutschen Alpenverein

26I06I23

Auf einer Waldlichtung im Habichtswald plant punkt4 Architekten eine Mittelgebirgshütte in Holzrahmenbauweise - außerdem wird der Uferbereich renaturiert und ohne Flächenversiegelung neu gestaltet.

©Minge_edited.jpg

Überschrift 1

Auszeichnung - DocumentaFifteen Beitrag

„Reflecting Points“

21I03I23

Bei der diesjährigen Verleihung der Simon-Louis-Du-Ry-Preis wurde unsere Gemeinschaftsarbeit „Reflecting Points“ die wir als Kollektiv mit Kasseler Architekten im Rahmen der documenta 15 entwickelt haben, ausgezeichnet. Unser Beitrag war das Luftbad am Hiroshima-Ufer, gegenüber der Orangerie.

©Richard Reichel, Kassel

Überschrift 1

VOM LUFTBADEN ZUM FLUSSBADEN

23I08I22

Am Donnerstag dem 01.09.2022, um 16 Uhr findet am Hiroshimaufer an der Spitzhacke eine Veranstaltung mit Diskussion zu Historie, Sachstand und Ideen zur Nutzung der Fulda statt. 

634303770-baden-fulda-jahrzehnten-alltag-unser-foto-entstand-1957-waere-anhand-aktuellen-w

Überschrift 1

UMBAU WILHELM-LÜCKERT-SCHULE

23I08I22

Pünktlich zum kommenden Schuljahr wird das Projekt an der Wilhelm-Lückert-Schule in Wehlheiden, zum Umbau zu einer Ganztagsschule mit Mensa, fertig. 

Perspektive-Theke.jpg

Überschrift 1

FERTIGSTELLUNG FASSADE

03I02I22

Ehemaliges Gefängnis "Elwe" erhält vier neue Loftwohnungen im DG

220302_Fassade.HEIC

Überschrift 1

DENKMALGERECHTE INSTANDSETZUNG

28I06I21

Kurz vor der Inbetriebnahme der Gastronomie im Jagdhaus an der alten Fasanerie in Hanau Klein-Auheim.

Flur_rechts.jpg

Überschrift 1

BAUSTELLE

01I06I21

Der Holzbau bei der ELWE in Kassel steht.

PHOTO-2021-06-02-15-02-23 3.jpg

punkt4 architekten

BAUSTELLE

25I08I20

Der Bau der Mensa am Wartberg in Wertheim hat begonnen.

20200825_103153.jpg

Überschrift 1

PRESSE

11I12I19

Rückbauarbeiten beginnen an der Otfried-Preußler-Schule.

DSC_0481.JPG

Überschrift 1

BURGENTAG

21I09I19

1. Südniedersächsischer Burgentag vom 20.09. bis 22.09.2019 in Hardegsen auf der Burg Hardegsen.

Christian Bernard berichtet als geladener Fachreferent über den Umbau der Burg Wertheim.

01_Gesamtansicht.jpg

Überschrift 1

RICHTFEST

26I06I19

Richtfest bei der Wohnhauserweiterung in Holzrahmenbauweise

Richtfest.jpg

Überschrift 1

VORTRAG + TOUR

13I04I19

In Vorbereitung auf die Master-Thesis vom Fachbereich Architektur der Universität Darmstadt wird es am 13.04.19 eine Besichtigung der Burg Wertheim geben. Christian Bernard hält einen Vortrag über die Erweiterung der Burg.

einfuegeschema Kopie.jpg

Überschrift 1

BESICHTIGUNG

03I04I19

Im Rahmen einer Architektur-Exkursion vom Möbel und Holzbau Cluster (Oberösterreich) führt Christian Bernard durch die Burg Wertheim

Burg.jpg

Überschrift 1

PRESSE

02I02I19

Das Deutsche Architektenblatt berichtet über die Erweiterung der 

Burg in Wertheim.

03_Kuechenbau_2.jpg

Überschrift 1

PRESSE

21I12I18

BAUNETZ Wissen berichtet über das Atelier Balkenhol in Kassel

09_Atelier Balkenhol_HIGH-22.jpg

Überschrift 1

VORTRAG

15I11I18

Im Rahmen der Vortragsreihe Gebäudelehre Vorlesung - hybride Gebäude hält Markus Hanisch einen Werkvortrag am 15.11.18 um 12 Uhr im ASL Neubau, Universitätsplatz 9, ASL 1, Universität Kassel

IMG_1493 Kopie.jpg

Überschrift 1

PRESSE

08I08I18

Das BAUNETZ berichtet über das Atelier Balkenhol in Kassel

160409_Atelier Balkenhol_HIGH-24.jpg

Überschrift 1

PRESSE

09I07I18

In der renommierten Fraunhofer Verlags Zeitschrift „Bausubstanz“ ist ein interessanter Fachartikel über die Erweiterung der Burggastro-nomie in Wertheim erschienen. 

06_Gastraum_02-neu.jpg

Überschrift 1

AUSZEICHNUNG

11I04I18

punkt4 architekten werden für das Projekt Atelier Balkenhol mit der Simon-Louis-du-Ry Plakette 2018 ausgezeichnet.

Am 10.April fand die Preisverleihung im KAZimKUBA in Kassel statt.

kazneu (9).JPG

Überschrift 1

BÜROINFORMATION

29I12I17

Das Büro punkt4 architekten vergrößert sich ab dem 01.01.2018

Dipl.-Ing. Danuta Ratka steigt als neue Partnerin ins Büro ein.

_MG_5879_©asw.jpg

Überschrift 1

AUSZEICHNUNG

18I11I17

Die Architektenkammer Baden-Württemberg prämiert punkt4 architekten mit dem Preis "Beispielhaftes Bauen" im Main-Tauber-Kreis. Der Neubau der Feuerwache in Wertheim wurde am 17.11.2017 in Werbach im Taubertal ausgezeichnet.

Feuwerwache-Wertheim-Aufn-032016-16583-r

Überschrift 1

ERÖFFNUNG

10I06I17

Punkt4 architekten haben für die internationale Kunstausstellung documenta 14 in Kassel verschiedene Architekturleistungen übernommen, wie die Realisierung des Obelisken auf dem Königsplatz und den Umbau vom Leder-Meid zum Besucherzentrum.

P4 KS d14 Terrasse 1 WWW.jpg

Überschrift 1

KULTUR

31I08I16

Bestandssicherung Salzmann & Comp.

Im Osten der Stadt Kassel steht mit der Fabrik Salzmann & Comp. eine Ikone der Kasseler Industrie- und Architekturgeschichte und ein langjähriges Zentrum der Kasseler Kulturszene. Das Büro punkt4 architekten organisiert die Bestandssicherung, damit die bau-historisch wertvolle Substanz für eine spätere Nutzung geschützt wird und unterstützt damit das Salzmann Forum.

shapeimage_6.png

Überschrift 1

Umbau und Sanierung Regionalmuseum Kaufungen

25I07I23

Bei dem beschränkten Vergabeverfahren „Umbau und Sanierung des Regionalmuseums Kaufungen“ hat unser Büro den Zuschlag erhalten. Zu den Projektzielen gehört die Neukonzeption der Ausstellung und die barrierefreie Erschließung des historischen Gebäudeensembles.

230223_IMG_5319.jpg

Überschrift 1

Einweihung Mensa am Wartberg

08I07I23

Mit dem Neubau der Mensa ist ein weiterer Baustein der „NEUEN SOZIALEN MITTE“ in die Benutzung übergeben worden. Der Holzrahmenbau auf dem monolithischen Sockel ist mit möglichst wenig Erdbewegung in den Hang gebaut. Der trichterförmige Raum weist den Blick der Kinder durch die große Glasfront in die Ferne und erweitert und öffnet symbolhaft den Horizont und die Perspektiven. Barrierefreiheit und energetisch sinnvolle Maßnahmen spiegeln auch hier unser Selbstverständnis.

https://www.wertheim.de/startseite/aktuelles/_hier+ist+grossartiges+entstanden_.html

Stadt_Wertheim_Mensa_3.jpeg

Überschrift 1

Energetische Sanierung einer denkmalgeschützten Altbauwohnung

17I05I23

Modernisierung mit ökologischen Baustoffen - die Außenwände werden von innen mit Holzweichfaserplatten und Lehmputz gedämmt. Eine Wandheizung sorgt für ein gutes Raumklima

IMG_5739.jpg

Überschrift 1

BAUFORTSCHRITT OPS WERTHEIM

29I11I22

Die Schulsanierung und der Mensa Neubau nimmt Form an. Zum Ende des Jahres wird das Gebäudeensemble fertiggestellt.

IMG_2982_news.jpg

Überschrift 1

FERTIGSTELLUNG AUFSTOCKUNG ELWE

23I08I22

Die vier neuen Loftwohnungen, die durch die Aufstockung der Elwe entstanden sind, sind für die neuen Bewohner bezugsfertig.

 

Punkt4-Architekten_Elwe-Kassel_copyright-by-Maja-Wirkus_2022_13_edited.jpg

Überschrift 1

DENKMALGERECHTE INSTANDSETZUNG

23I08I22

Die Sanierung des Jagdhaus in Hanau Kleinauheim ist abgeschlossen und die Gastronomie an der alten Fasanerie kann wieder besucht werden.

Süd.jpg

Überschrift 1

BAUSTELLE

23I11I21

Baufortschritt der Fassade bei der Mensa am Wartberg in Wertheim. 

20211123_145408.jpg

Überschrift 1

RICHTFEST

24I06I21

Richtfest bei der ELWE in der Unterneustadt in Kassel.

web-L1250991.JPG

Überschrift 1

BAUSTELLE

30I11I20

Die Umbauarbeiten an der Wilhelm-Lückert-Schule zur 

Ganztagsschule mit Mensa haben in Kassel begonnen.

punk4_Wilhelm-Lückert-Schule_Mensa Kopie

Überschrift 1

TAG DER ARCHITEKTUR 2020/2021

30I04I20

Der Tag der Architektur mit dem diesjährigen Motto "Ressource Architektur" hätte am 27./28. Juni stattfinden sollen. Punkt4 hätte eine Wohnhauserweiterung in Holzrahmenbauweise präsentiert. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird es eine Verschiebung der Führungen auf den 26. und 27. Juni 2021 geben.

haus_koenig_0183_1.jpg

Überschrift 1

PRESSE

07I11I19

BAUKULTUR Zeitschrift des DAI berichtet über den Umbau der Burg Wertheim.

_logo Kopie.jpg

Überschrift 1

JURY STUDIENPREIS BDA

02I09I19

Danuta Ratka war Mitglied der Jury beim BDA Studienpreis 2019, der in der documenta-Halle übergeben worden ist.

20190825_144447.jpg

Überschrift 1

VERÖFFENTLICHUNG

05I06I19

Die Erweiterung der Burg und das Atelier Balkenhol werden in dem Buch "Junge Beiträge zur Architektur - one step beyond" 

veröffentlicht. Herausgegeben von Hans-Martin Nelte

 

_logo Kopie.jpg

Überschrift 1

VORTRAG

05I04I19

Markus Hanisch hält einen Vortrag bei der KuSoKo Night: Business-Ideen, Forschung und Visionen in Kassel

am 05. April 2019 um 18 Uhr

raamwerk.jpg

Überschrift 1

PRESSETERMIN

14I03I19

Pressetermin zum Startschuss der Sanierung Jagdhaus, Alte Fasanerie in Hanau - Kleinauheim

DSC_4921.JPG

Überschrift 1

AUSSTELLUNG

16I01I19

punkt4 architekten laden herzlich zur BDA-Ausstellung „Große Häuser, kleine Häuser – Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2013-2018“ ein, wo das Projekt Atelier Balkenhol präsentiert wird.

ERÖFFNUNG: 16. Januar 2019, 19 Uhr

AUSSTELLUNG: 17. Januar bis 17. Februar 2019

Einladung.jpg

Überschrift 1

BAUBEGINN

26I11I18

Baubeginn Wohnhauserweiterung König

180410_Perspektive.jpg

Überschrift 1

ERÖFFNUNG

31I08I18

Am 31.08.18 war die Eröffnungsfeier für die Skulptur "Appeal to the Youth of All Nations" in Bochum an der Jahrhunderthalle. Der Entwurf für die Skulptur wurde gemeinsam mit dem Künstler Olu Oguibe und punkt4 für die Ruhrtriennale entwickelt.

P1190204_2.jpg

Überschrift 1

PRESSE

18I07I18

Das BAUNETZ berichtet über die Burg in Wertheim

09_Terrasse_2-neuer.jpg

Überschrift 1

BESICHTIGUNG

07I06I18

punkt4 architekten stellen zum Tag der Architektur am 23.Juni 2018 die Feuerwache und den Umbau der Burggastronomie in Wertheim vor.

IMG_2622.JPG

Überschrift 1

PRESSE

05I01I18

Das Vorzeigeprojekt "Älterwerden in Lindelbach" mit großem Interesse und viel Gegenliebe von der Öffentlichkeit angenommen.

171026_Per1 Kopie.jpg

Überschrift 1

AUSZEICHNUNG

18I11I17

Die Architektenkammer Baden-Württemberg prämiert punkt4 architekten mit dem Preis "Beispielhaftes Bauen" im Main-Tauber-Kreis. Die Erweiterung der Gastronomie auf der Burg in Wertheim wurde am 17.11.2017 in Werbach im Taubertal ausgezeichnet.

05_Gastraum_01-neu.jpg

Überschrift 1

BESICHTIGUNG

09I09I17

Deutscher Werkbund zu Besuch im Atelier Balkenhol

170909_Atelier Balkenhol-21.jpg

Überschrift 1

VERÖFFENTLICHUNG

12I10I16

Veröffentlichung vom DAM Deutsches Architekturmuseum

Das Projekt Neubau Atelier Balkenhol wird im Architekturführer Deutschland 2017 veröffentlicht.

04_Atelier Balkenhol_LOW-04.jpg

Überschrift 1

TAG DER ARCHITEKTUR 2016

10I06I16

Das Projekt Neubau Atelier Balkenhol kann am Tag der Architektur, 25. Juni besichtigt werden.

160409_Atelier Balkenhol_HIGH-20.jpg

Überschrift 1

punkt4 architekten

punkt4 architekten

Martin López Sanz

Andrea Schulze Wilmert

Studio Tschöp

punkt4 architekten

Jonathan Scheder

bottom of page